Auch zufriedene Mitarbeitende kündigen ihren Job
© Gerd Altmann – pixabay.com

Eine überraschende Kündigung

Eine überraschende Kündigung

Eine Führungskraft erzählt mir im Coaching, dass einer seiner besten Mitarbeiter gekündigt hat. Das kam für ihn umso überraschender, hat er doch vor nicht allzu langer Zeit ein Mitarbeiter-Gespräch mit ihm geführt, bei dem er ihm sehr positives Feedback gab und auch eine Gehaltserhöhung in Aussicht stellte. Umgekehrt hat sich auch der Mitarbeiter lobend über seine Führungskraft geäußert. Da sich der Mitarbeiter aktuell im Krankenstand befindet, hatte er auch noch keine Gelegenheit, mit ihm über seine Beweggründe zu reden.

Viele sind wechselwillig

Eine Studie der Zeno-Group unter 4.000 Beschäftigten ergab, dass fast die Hälfte der Befragten offen sind für neue Möglichkeiten. Gleichzeitig glauben nur 21 %, dass ihre Arbeitgeber darüber Bescheid wissen.

Was erwarten die Beschäftigten?

Man könnte sagen: das Übliche – interessante Arbeit (79 %), Gehaltsverbesserungen (78 %), Aufstiegsmöglichkeiten (73 %).

Die Arbeitsplatzsicherheit hat – in Zeiten von Personalmangel – stark an Bedeutung verloren.

Die Bedeutung der Werte

Über 70 Prozent der Mitarbeitenden geben an, dass sie in ihrem Job bessere Leistungen erbringen würden, wenn sie ein klares Verständnis der Mission und der Werte ihres Unternehmens hätten - eine Steigerung um 21 Prozentpunkte gegenüber einer Studie der Zeno Group aus dem Jahr 2015. Darüber hinaus gaben mehr als 80 Prozent an, dass sie eher in einem Unternehmen arbeiten würden, das ein klares und starkes Ziel hat, doch nur etwa 50 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass ihr aktuelles Unternehmen ein solches Ziel formuliert. 76 Prozent der Beschäftigten im Alter von 20 bis 30 Jahren wären sogar bereit, einen Job anzunehmen, in dem sie weniger verdienen, wenn es sich um einen Arbeitgeber handelt, der ihre persönlichen Werte teilt und eine starke soziale Ader hat.

Fazit

Zurück zum Coaching: mein Coaching-Kunde räumt ein, dass er zwar mit dem Mitarbeiter intensiv im Austausch war über Leistungskriterien etc., das Thema „Werte“ jedoch außen vorgelassen hatte. Er vermutet, dass das gerade bei diesem Mitarbeiter ein wichtiges Thema sein könnte.

Der Coach Ihres Vertrauens unterstützt Sie übrigens gerne beim Bearbeiten der Werte!

Philosophie

„Ich unterstütze Sie dabei, erfolgreich zu sein. Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch und jede Organisation die Fähigkeit zur Selbstentwicklung besitzt. Die Aktivierung der Stärken und Ressourcen meiner Kund:innen ist mir dabei ein besonderes Anliegen.“

Weitere Links

Blog / Ticker

Kontakt

Alfred Freudenthaler MSc

Kleingmainer Gasse 23b 5020 Salzburg, Österreich

+43 664 - 412 2136
office(ät)coaching-freudenthaler.at